Werbung

Nachricht vom 04.11.2010    

Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht es am 10. November um die Auswandererbewegung zur Zeit Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Viele Westerwälder kehrten damals der Heimat den Rücken und suchten ihr Heil in Nord-Amerika. Referent ist Dr. Thomas Bartolosch aus Betzdorf.

Weyerbusch/Hachenburg. Zum 6. Mal lädt die Westerwald Bank zu den „Weyerbuscher Gesprächen“ ein, und zwar für Mittwoch, den 10. November, 19 Uhr, im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) in Weyerbusch. Nach den Betrachtungen zur Zukunft des Westerwaldes mit Professor Hanns-Josef Ortheil im Frühjahr geht es diesmal wieder konkret zurück in die Zeit des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. „Jetzt ist die Zeit und Stunde da, wir fahren nach Amerika“ – Amerika-Auswanderung aus dem Westerwald im 19. Jahrhundert ist das Thema des Vortragsabends mit Dr. Thomas A. Bartolosch aus Betzdorf.

Während Raiffeisen und seine Mitstreiter mit der Gründung der ersten Genossenschaften auf die ländliche Not und die ökonomischen Krisen ihrer Zeit reagierten, gab es viele, die dem Westerwald damals den Rücken kehrten und in der Ferne ihr Heil suchten. „Dr. Bartolosch wird diesem Phänomen nachgehen, Gründe für die Auswanderung untersuchen und konkret aufzeigen, wie sich die Menschen damals über die Möglichkeiten der Emigration informieren konnten“, erläutert Westerwald Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt. Zudem wird der Referent auch darlegen, wie die Auswanderung damals vonstatten ging, teilweise wird er seine Ausführungen mit Bildern veranschaulichen. Außerdem zeichnet er die weitere Biografie von Auswanderern nach dem Schritt in die USA nach.



Bartolosch ist Historiker mit Arbeitsschwerpunkten in der regionalen Wirtschafts-, Sozial- und Zeitgeschichte sowie Didaktik der Geschichte und Hochschuldozent an der Universität Siegen. Im Anschluss an die Vortragsveranstaltung besteht die Möglichkeit, die Ausführungen des Referenten bei einem Glas Wein zu vertiefen. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im RBZ bittet die Westerwald Bank um Anmeldung per Telefon unter 02662 – 961220 oder E-Mail an Gabriele.Kugelmeier@Westerwaldbank.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Weitere Artikel


BI und BUND kündigen Klage gegen Stadt Montabaur an

Die Bürgerinitiative “Rettet die Linden von Allmannshausen” und die Kreisgruppe Westerwald des Bundes ...

Ambulante Hilfe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Für den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises wurde die psychiatrische ...

Kreis Altenkirchen freut sich auf Landkreistag

Landkreistag im Kreis Altenkirchen: Seit mehreren Jahrzehnten ist es wieder einmal soweit, dass der rheinland-pfälzische ...

Wenn ein Fremder zur Gefahr wird

Nach dem großen Erfolg von „Frau Holle – Das Musical“ im vergangenen Jahr bringt das Akademie Theater ...

Interesse an Kindertagespflege?

Wer künftig als Tagesmutter arbeiten möchte, ist beim Infoabend am 19. Januar im Kreishaus in Montabaur ...

Immer mehr Kinder haben Entwicklungsdefizite

Bevor ein Kind eingeschult wird, muss es von einem Amtsarzt untersucht werden. Das Fazit: Immer mehr ...

Werbung